Sammlung: _theorie
- _material
- _medium
- _theorie
Bildzwischen in Kinderzeichnung (Rezension)
Stefanie Johns , Aug. 2023
- _leib
- _medium
- _theorie
Die Stimme zwischen ästhetischer und musikalischer Bildung
Ines Saydan , Apr. 2021
- _material
- _raum
- _theorie
- _dialog
- _sprache
- _theorie
- _diskurs
- _medium
- _theorie
Sich ein Bild machen – Zum Fotografieren von Bildungsprozessen
Kirsten Winderlich, Nov. 2020
- _medium
- _raum
- _theorie

Digital-Analoge Tafel als experimenteller Bildungsraum
Judtih Seng, Kirsten Winderlich, Okt. 2020
Die Entwicklung der Räume und Objekte für die grund_schule der künste der UdK Berlin basiert jeweils auf Bildungskonzepten (Theorie/ Forschung), die durch entsprechende Gestaltungskonzepte interpretiert und materialisiert werden. Wesentlicher Aspekt der Kooperation von Kirsten Winderlich und Judith Seng ist das dialogische Entwickeln zwischen Bildungskonzept und Gestaltungskonzept, um ästhetische und künstlerische Bildungsprozesse durch Raum- und Objektgestaltung […]
- _diskurs
- _theorie
Warum sich die Kunst vor der Pädagogik hüten sollte. Lernen von Kunst
Kirsten Winderlich, Okt. 2020
- _medium
- _sprache
- _theorie

Mit der Kamera lernen
Conrad Rodenberg, Sep. 2020
Für Lehrkräfte ist es eine anspruchsvolle Aufgabe, in Bildungssituationen die Lernenden in ihrem individuellen Tun im Blick zu behalten und auf Details zu achten, auf teilweise Unscheinbares, das aber für das jeweilige Kind aktuell Gegenstand des – bewussten oder unbewussten – Interesses ist. Momente, in denen ästhetische (Selbst-)Bildungsprozesse geschehen, zu erkennen, ist mitunter nicht einfach.
- _diskurs
- _theorie

Dem Eigensinn der Kinderzeichnung auf der Spur (Rezension)
Jens Thiele, Mai 2019